Siegfried de Rachewiltz - Veröffentlichungen
- Sur Gombrowicz, in: L’Herne, 14, Serie Slave, 267– 268, 1971.
- Cultura Agricola nel Tirolo, con la collaborazione di Franz Haller e Peter Lloyd, Sigma Tau, Roma 1972.
- Proverbi Tirolesi, edizioni Vanni Scheiwiller, Milano 1972.
- Glossar der Tiroler Bauerngeräte, hrsg. Peter Lloyd, Ulrike Cova und. Elfi Prinnegg, Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg 1972.
- Cantos aus dem Bauernland, in: Merian-Heft Südtirol ,9, 110-113, 1973.
- Sirenen in Südtirol, Tirol/Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg 1973.
- Il Paradiso Spezzato die Cantos. Tesi di laurea, Universitá degli Studi di Urbino, 1973.
- Der Riese, der Einsiedler und das Meerweibchen. Ein Beitrag zur Ikonologie des hl. Christophorus und der Sirene, in: Das Fenster, Jg./Nr..16, 1636-1648, 1975.
- Die Brunnenburg und das Landwirtschaftliche Museum, Tirol/Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg 1975.
- Erinnerungen an den Bildhauer Heinrich Bacher, in: Das Fenster, Jg./Nr. 23, 2292–2304, 1978.
- Plent und Calville. Dorf Tirol 1850–1950. Ein Jahrhundert in Bildern und Berichten, hrsg. gem. mit Rita Pircher und Walter Schweigkofler, Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg N.S. Nr. 1, Dorf Tirol 1978.
- Schragl und Eardglutsch. Hauskobold und Hausgeist in Südtirol, in: Das Fenster, Jg./Nr. 26, 2634–2642, 1980.
- Prophetische Tiere und Fabelwesen. Von Raben, Bienen, Haberkloa und Habergeiß, in: Das Fenster, Jg./Nr. 27, 2763–2742, 1980.
- Das Marn. Vorzeichen und Ankündigung des Todes im Vinschgau, in: Das Fenster, Jg./Nr. 25, 2537–2547, 1980.
- Das Eierschalenrätsel in der Tiroler Sage, in: Der Schlern 54, Heft 12, 598–605, 1980.
- Brot im südlichen Tirol, Arunda B, Schlanders 1980.
- „Uiber das grewliche Laster der Trunckenheit“, in: Distel, 3/4, 6–7, 1981.
- A poet’s chess, in: Guide to the World Chess Championship Karpow–Kortschnoi, Meran, 44, 1981.
- Sono quel Guido che amasti“, in: Una ghirlanda per Ezra Pound, hrsg. von Alfredo Rizzardi, Urbino, 75–97, 1981.
- Der Wacholder im Tiroler Volksbrauch und -glauben, in: Der Schlern 56, Heft 2, 79–83, 1982.
- Ezra Pound, hrsg. gem. mit Alfred Gruber, Sondernummer Distel, 6, 1982.
- Das Bauernwerkmuseum auf der Brunnenburg, in: ARX, 2, 10–11, 1982.
- De Sirenibus. An Inquiry into Sirens from Homer to Shakespeare. Dissertation, Harvard Universtiy Cambridge, 1983.
- Tiroler Brot, gem. mit Brigitte de Rachewiltz, Tyrolia, Innsbruck 1983.
- Erstes Alpenländisches Sagensymposion auf der Brunnenburg, in: Tiroler Volkskultur 37, Mai, 115–117, 1985.
- Unser tägliches Brot ..., in: Raiffeisen Kalender 1985, Bozen 1985.
- Inventarisation als Grundlage der Denkmalpflege, in: Denkmalpflege in Südtirol, Bozen, 169–174, 1985.
- Bäuerliches Handwerk, in: Raiffeisen Kalender 1986, Bozen 1986.
- Gli infantes suppositi e l’enigma dei gusci, in: Atti del Convegno su Hugo de Rossi, Vigo di Fassa 1986.
- Was sagen uns Sagen über die Pflege der Heimat? Festansprache, 36. Jahresversammlung des Landesverbandes für Heimatpflege, in: Tiroler Volkskultur, 38, Nr. 4 Bozen, 87, 1986.
- Zur Darstellung der Dreifaltigkeit als Dreigesicht in der Kunst Südtirols, in: Kunst und Kirche in Tirol. Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl Wolfsgruber, hrsg. von Josef Nössing und Helmut Stampfer, Bozen, 347–356, 1987.
- „Katzepaitl und Centesipulfer“. Volkskundliche Fragmente über Tiere und ihre Eigenschaften, in: Die Arche, hrsg. von Gianni Bodini, Arunda 22, Schlanders 1987.
- Studien zur Volkserzählung. Berichte und Referate des 1. und 2. Symposions zur Volkserzählung auf der Brunnenburg 1984/1985, hrsg. gem. mit Leander Petzoldt, Frankfurt a. M. 1987.
- De Sirenibus. An Inquiry into Sirens from Homer to Shakespeare. Harvard Dissertations in Comparative Literature, Garland Press, New York/London 1987.
- Arbeitsgeräte als Hauszeichen an alten Türen, in: Denkmalpflege in Südtirol 1968, Bozen, 307–320, 1988.
- Inventarisation und Denkmale in Südtirol, in: Denkmalinventarisation, Arbeitsheft 38, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, hrsg. von Wolfram Lübbeke, München, 83–86, 1988.
- Il Museo Agricolo di Brunnenburg a Tirolo, in: Pagine di Ecologia, nr. 31, Bolzano, 23–33, 1988.
- Johann A. Heyl. Eine biographische Skizze, in: J. A. Heyl, Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Faksimiledruck der 1897-Ausgabe, Bozen, VII–XXXII, 1989.
- „Zummen und Zefften“. Weinbaugeräte in archivalischen Quellen, in: Volkskundliche Wanderungen durch Südtirol, 1. Arbeitsgespräche zur Ergologie und Gerätekunde Südtirols, Tirol/Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, 62–72, 1989.
- Der Dämon und sein Bild. Berichte und Referate des 3. und 4. Symposions zur Volkserzählung auf der Brunnenburg 1986/1987, hrsg. gem. mit Leander Petzoldt, Frankfurt a. M. 1989.
- „Horn“, in: Enzyklopädie des Märchens, Band 6, Berlin, 1249–1256, 1990.
- Über die Geschicklichkeit beim Tragen am Beispiel Schnals, in: Der Schlern 65 Heft 7/8, 420–434, 1991.
- Cantos aus dem Bauernland, in: Südtirol. Ein literarisches Landschaftsbild, hrsg. von Dominik Jost, Frankfurt a. M., 254–260, 1991.
- Excursus storico attraverso la cultura della castagna nel Tirolo, in: Pagine di Ecologia, nr. 42, Bolzano, 6–15, 1991.
- „Farewell to the Chestnut.“ Das Schicksal der amerikanischen Kastanie, in: Kastanienbäume sterben. Na und? Berichte und Referate zur 1. Südtiroler Kastanientagung, Lana 27.–29.11.1992, Heft 1, 44–50, 1992.
- Am Weg nach Schloss Tirol. Landschaft und Menschen, in: Malerische Reise durch Tirol. Von der Romantik bis zum Impressionismus, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 68–78, 1992.
- Kastanien im südlichen Tirol, Arunda 33, Schlanders 1992.
- „Kamm“, in: Enzyklopädie des Märchens, Band 7, Berlin, 915–919, 1993.
- „Nel Nome del Pane.“ Introduzione, in: Nel Nome del Pane, Homo Edens IV, Bolzano, 15–19, 1993.
- Vom Schlachtfeld zur Feldarbeit – Jakob Placidus Altmutters Bozner Skizzen, in: Jakob Placidus Altmutter, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 24–30, 1993.
- „Kette“, in: Enzyklopädie des Märchens, Band 7, Berlin, 1191–1194, 1993.
- Das Bild der Welt in der Volkserzählung. Berichte und Referate des 5. bis 7. Symposions zur Volkserzählung auf der Brunnenburg 1988–1990, hrsg. gem. mit Leander Petzoldt, Ingo Schneider und Petra Streng, Frankfurt a. M. 1993.
- Mahlsteine in Mythos und Kult. Tiroler Mühlen im Mittelalter, in: Korn und Mahlsteine, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 99–136, 1994.
- Schloss Tirol und seine „sagenhaften“ Sagen, in: Schwert und Rose. Zur Ikonographie der Sagengestalten und epischen Tradition Tirols, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Innsbruck, 11–21, 1994.
- Von Menschen und Schafen am Steilhang. Ein kulturhistorischer Streifzug, in: Transumanza. Weideplätze wechseln, hrsg. mit Roberto Togni, Edition Sturzflüge, Löwenzahn, Bozen, 5–36, 1994.
- Die Versorgung von Schloss Tirol, in: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. – Das Werden Tirols, Katalog zur Tiroler Landesausstellung 1995, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, Stift Stams, 258–265, 1995.
- Speck aus Südtirol. Ein Beitrag zur Nahrungsgeschichte Tirols, Assessorat für Handel, Autonome Provinz Bozen, Südtirol, Bozen 1995.
- Studien zur Stoff- und Motivgeschichte der Volkserzählung. Berichte und Referate des 8. bis 10. Symposions auf der Brunnenburg 1991–1993, hrsg. mit Leander Petzoldt, Ingo Schneider und Petra Streng, Frankfurt a. M. 1995.
- Kommunikation und Mobilität im Mittelalter. Begegnungen zwischen dem Süden und der Mitte Europas (11.–14. Jahrhundert), hrsg. gem. mit Josef Riedmann, Sigmaringen 1995.
- Ludwig von Hörmann. Ein biographisches Vorwort, in: Ludwig von Hörmann, Tiroler Volksleben, Faksimiledruck der 1909 erschienen Ausgabe, Bozen, 5–13, 1996.
- Una vigna per un libro. Appunti sulla storia della viticoltura alto-atesina, in: 2500 anni di cultura della vite nell’ambito alpino e cisalpino, a cura di Gaetano Forni e Attilio Scienza, Trento, 475–493, 1996.
- Zur Geschichte der Streugewinnung in Tirol, in: „A Lailach voll Lab“. Zur traditionellen Streugewinnung in Tirol, 2. Arbeitsgespräche zur Ergologie und Gerätekunde Südtirols, Tirol/Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, 9–38, 1996.
- Univ.-Prof. Dr. Oskar Moser. Nachruf, in: Der Schlern 71, Heft 3, 182, 1997.
- Das Bestiarium von Schloss Tirol – die andere Seite des Mittelalters, in: Alfred Kubin. Bestiarium, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 27–48, 1998.
- Alpine Speisesitten zwischen Mythos und Realität in Reiseberichten aus Tirol, in: Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext. Festschrift für Leander Petzoldt zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ingo Schneider, Frankfurt a. M., 659–674, 1999.
- Il presepe popolare, in: Presepi dell’Alto Adige, Libri Scheiwiller, hrsg. von Siegfried de Rachewiltz, Milano, 50–117, 1999.
- Il museo sul pendio, in: Agricoltura, musei, trasmissione di sapori. Atti del 2° Congresso Nazionale dei musei agricoli ed etnografici, Verona 13–14 febbraio 1998, Verona, 405–419, 2000.
- Dorf Tirol und seine Schützen. Eine Chronik mit Quellen zur Dorf- und Schützengeschichte, hrsg. gem. mit Josef Prünster, Schriften des Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg. N.S. Nr. 12, Dorf Tirol 2000.
- Die Portale von Schloss Tirol. Ein Leitfaden zu ihrer Interpretation, in: Julia Hörmann, Schloss Tirol, Tappeiner Verlag, Lana, 69–91, 2001.
- Der Saltner: Schreckgestalt oder kostümierte Vogelscheuche?, in: Masken, Saltner und Vogelscheuchen. Schreckgestalten auf Runkelstein, Bozen, 35–47, 2001.
- Tiroler Weinbau im Mittelalter. Von Meinhard II. zum Arzt Hippolyt Guarinoni, Kamera und Gestaltung Franz Haller (Visuelle Anthropologie & Medien). (Film) 2002.
- Der freie weite Horizont: Von Novara zur Novara. 20 ereignisvolle Jahre im 19. Jahrhundert, in: Der freie weite Horizont. Die Weltumseglung der Novara und Maximilians Mexikanischer Traum, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 13–29, 2004.
- Schloss Tirol im Mittelalter. Museumspädagogische Materialien, gem. mit Julia Hörmann. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 2004.
- Das neu eröffnete Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol in: Kulturberichte aus Tirol 2004, 435/436, 58 Jg. Innsbruck Bozen, 247/248, 2004.
- Jakob Philipp Fallmerayers Besuch auf Schloss Tirol im Jahre 1846, in: Tirol-Österreich-Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Klaus Brandstätter und Julia Hörmann, Innsbruck, 543–547, 2005.
- L’Italia tra delirio e dolore. Poesia e narrativa di guerra, in: Die Düstern Adler. Aquile Funeste. Der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag. Wahn und Wirklichkeit, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 35–52, 2005.
- „Aber wenn nun erst der Friede da ist – so wird man vom Krieg nicht genug kriegen können.“, in: Markus Vallazza, Radierungen: Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, o. S. 2005.
- „Es ist halt Tiroler Brauch...“ Der Volkskundler Wasmann, in: Friedrich Wasmann 1805–1886, Katalog zur Ausstellung „Ein Morgentraum. Friedrich Wasmann und Meran“, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 46–53, 2006.
- Was Urkunden erzählen. Zur Weingeschichte Kalterns, in: Weinlesen. Wein und Landschaft, Boden und Menschen, Geschichte und Geschichten in Kaltern, hrsg. von „wein. Kaltern“, Innsbruck, 37–48, 2006.
- Joseph Hell (1789–1832) in: Friedrich Wasmann (1805–1886). Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 120–121, 2006.
- Furta sacra. Grübeleien über einen fehlenden Altar, in: Lois Fasching, Tirol 1369. Heubilder und Skulpturen, hrsg. von Alfred Weidinger und Rudolf Hemetsberger, Wien, 61–67, 2006.
- „Sirenen“, in: Enzyklopädie des Märchens, Band 12, Berlin, 748–752, 2007.
- Die „Maultasch“-Sagen zwischen Gräuelpropaganda und Touristenattraktion“, in: Margarete „Maultasch“.Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters, hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Schlern-Schriften 339, Innsbruck, 117–132, 2007.
- Die Dämonisierung der Margarete in Tirol, in: Geschichte einer Dämonisierung, Begleitpublikation zur Ausstellung „Margarete Gräfin von Tirol“, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 18–21, 2007.
- Schloss Tirol mit Regenbogen. Sulpiz Boisserées Aufenthalt in Meran im Herbst 1844, in: Kunst– Beziehung. Festschrift für Gert Ammann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Bernhard Braun und Leo Andergassen, Schlern-Schriften 343, Innsbruck, 133–143, 2008.
- „Le meilleur pein du monde“: Bread and borders in Tyrolean travel reports, in: Sanitas per aquas. Spas, lifestyles and foodways, hrsg. von Patricia Lysaght, Touriseum Study Series II, Innsbruck, 59–69, 2008.
- Das Buch und das Museum. Nachwort, in: Martha Lanz, Frühere Wasser. Ein Aufwachsen in Absätzen, Bozen, 71–73, 2008.
- Schloss Tirol als patriotisches Heiligtum. Wein, Blut und „Heldenmuth“, in: Tourism & Museum. Andreas Hofer. Ein Tourismusheld?! Beiträge zur gleichnamigen Tagung auf Schloss Trauttmansdorff, Studienreihe des Touriseums, Band 3, Innsbruck, 15–34, 2009.
- „Die Flamme der Freiheit“ – Begegnungen auf Schloss Tirol 1809–1849, in: „Für Freiheit, Wahrheit und Recht!“ Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49, hrsg. von Ellen Hastaba und Siegfried de Rachewiltz, Schlern-Schriften 349, Innsbruck, 15–32, 2009.
- Der Reichsverweser und der Magnetiseur. Geschichte der Freundschaft zweier Einzelgänger, in: Der Schlern 83, Heft 8, 78–90, 2009.
- Rosen aus Feilstaub: Habicher auf Schloss Tirol, in: Valerio Dehò, drawing space Eduard Habicher, Innsbruck-Bozen-Wien, 48–51, 2009.
- Tempelherren auf Schloss Tirol. Joseph von Hammer-Purgstall und seine Kontakte zu Tirol, in: Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner, hrsg. von Leo Andergassen, Lukas Madersbacher unter Mitarbeit von Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Innsbruck, 325–338, 2010.
- Joseph Ennemoser – Lebensabriss des Freiheitskämpfers, Mediziner und Mesmeristen: 1797–1854, in: Südtirol in Wort und Bild, Jg. 54, 17–19, 2010.
- Die Zeichnerin als Ethnographin, in: Die Burgenzeichnerin Johanna von Isser-Großrubatscher (1802– 1880), Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 33–43, 2010.
- Begegnungen, in: Walter Pichler, Zeichnungen: Für meine Mutter/Disegni: per mia madre, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 4/5. 2010.
- Joseph Ennemoser. Leben und Werk des Freiheitskämpfers, Mediziners und Magnetiseurs (1787–1854), Innsbruck-Wien 2010.
- Salamander Days, in: Paideuma 37, Orono, Maine, 173–176, 2010.
- [...] tranck, essen, wein und brot [...] (Kl 14, 1–2). Zur Ess- und Trinkkultur auf Hauenstein, in: Oswald von Wolkenstein. Leben – Werk – Rezeption, hrsg. von Ulrich Müller und Margarete Springeth, Berlin-New York, 51–63, 2011.
- Schloss Tirol – eine Sammlung entsteht, in: Schloss Tirol 1971–2011. Neues Leben in alten Mauern, Bozen, 168–179, 2011.
- Lo scrigno del Tirolo e il mondo sotterraneo, in: Paolo Zammatteo, Dal codex wangianus all’essenza sulfurea. Pergine Valsugana, 11/12, 2011.
- Die bäuerliche Sachkulturforschung in Südtirol: ein Lagebericht, in: Tiroler Chronist 121, 2011/1, Innsbruck, 3–7, 2011.
- „Kaiser Otnit im Schloß Tirol“. Beda Weber und die ersten Versuche einer Deutung der romanischen Portale, in: ARX, 1/2012, 2012, 16–20, 2012.
- Fritz von Herzmanovsky-Orlando im Reich der Saligen, in: Arnulf Meifert, Forscher im Zwischenreich. Der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Hrsg. Manfred Kopriva, Wien, 212–217, 2012.
- Der Pflug in Südtirol. Eine archäologisch-ethnographische Dokumentation, gem. mit Franz Haller (Visuelle Anthropologie & Medien). Film 90 Min. 2012.
- Der Kampf um die Emanzipation in den Besucherbüchern Schloss Tirols, in: „Zachor – vergiss nicht“. Jüdische Lebensbilder in Tirol im 19. und 20. Jh., Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 63-83, 2012.
- Ezra Pound: die „Meraner Jahre“, in: Perspektiven der Zukunft – Meran 1945–1965, hrsg. von Kunst Meran, Markus Neuwirth und Tiziano Rosani, Meran 2012.
- „Ubi amor, ibi oculus“, in: Jörg Hofer. Maler Pittore, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 5-6, 2012.
- „Die Huldigungs-Reise Kaiser Ferdinand I. nach Tirol“, in: Eduard Gurk. Der Griff nach der Krone. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 36-59, 2013.
- „Drumb lass den Horen Schall ergehn. Das Horn in der Verspottung Christi“ in: Erhalten und Erforschen. Festschrift für Helmut Stampfer, hrsg. von Marjan Cescutti und Josef Riedmann unter Mitarbeit von Ursula Stampfer, Schlern-Schriften 361, Innsbruck, 165-178, 2013.
- „Brot des Adels, Brot der Bauern. Zur Brotversorgung auf Tiroler Burgen“, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 1963-2013, hrsg. vom Südtiroler Burgeninstitut, Bozen, 181-197, 2013.
- „Die blauen Trauben hängen gar zierlich. Südtiroler Weinkultur in Reiseberichten vor 1850“, in: WeinKunst . Weinland Südtirol in der Kunst, hrsg. vom Lanserhaus Eppan, 23-33, 2013.
- „Und finden sich noch täglich in Tirol dergleichen Sachen. Von Waldleuten und Wilden Männern“, in: Artus auf Runkelstein. Der Traum vom Guten Herrscher, hrsg. von der Stiftung Bozner Schlösser, Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte, Band 6, 253-278, 2014.
- „Eine „etwas andere“ Literaturgeschichte der Stadt an der Passer“, in : 100x Kurhaus 1914-2014, hrsg. von Tiziano Rosani, Rosanna Pruccoli, Patrick Rina,Elisabeth Hölzl, Meran 143- 161, 2014.
- „Volkskundliche Raritäten im Archiv Arthur Scheler“ in: Arthur Scheler Photograph. Südtiroler Archiv 1936-1938, hrsg. von Franz Haller, Schriften des Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Nr.14, Meran, 65-74, 2014.
- „Von der Findigkeit beim Flicken und Wiederverwerten. Eine Einführung“, in : www.flick-werk.net. Flicken und Wiederverwerten im historischen Tirol, hrsg. von Siegfried de Rachewiltz und Andreas Rauchegger in Zusammenarbeit mit Christiane Ganner, Schriften des Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Nr.15, Meran , 12- 27, 2014.
- „Auf den Spuren der carpiones. Fischspezialitäten aus Nord und Süd für die Tafel der Tiroler Grafen“ in: Verona-Tirol. Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516, hrsg. von der Stiftung Bozner Schlösser, Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte, Band 7, Bozen, 267- 302, 2015.
- Siegfried de Rachewiltz & Andreas Rauchegger (eds): Papaver - Der Mohn in Mythos, Volksmedizin, Speise- und Sachkultur Tirols, Medus, Meran 2015.
Nicht erwähnt sind Gedichte, literarische Texte, Übersetzungen, Rezensionen und Interviews.